Als Master- oder Diplom-Psycholog:in willst du dich berufsbegleitend weiterqualifizieren und unabhängiger werden? Dieses Studium bietet dir eine schulenübergreifende und praxisnahe Coaching-Ausbildung auf Hochschulniveau innerhalb von 18 Monaten.
Psychologisches Coaching
- Master of Science (M.Sc.)
- 3 Semester
- Präsenzstudium
- 60 ECTS
- 850 € / Monat
- Neu
- ohne NC
- Vereinbar mit Job/Familie
- deutsch
- Sommersemester

SRH Campus
Stuttgart
Das lernst du
Die Besonderheiten der Coaching Ausbildung:
- Exklusiv: Hoher Qualifikationsgrad der Studierenden zu Studienbeginn bedingt hohes Niveau des gesamten Studiums.
- Evidenzbasiert: Hohe Praxisanteile auf einer soliden wissenschaftlichen Basis der Psychologie als Grundlagenwissenschaft.
- Berufsbegleitend: Das Lehrangebot finden vorzugsweise ganztags am Freitag und Samstag statt und verbindet Vorteile von Online- und Präsenzstudium.
- Integrativ: Das Spektrum der vermittelten Coaching-Tools ist schulenübergreifend.
- Praxisnah: Einbezug von hochschulinternen und externen Expert:innen in die Lehre.
- Du lernst die Erkenntnisse der modernen Psychologie als evidenzbasierte, selbstkritische Grundlagenwissenschaft für deine Coaching-Praxis zu nutzen.
- Du erkennst die Möglichkeiten, Herausforderungen und Grenzen der Arbeit als psychologischer Coach.
- Du kennst und integrierst die Zugänge verschiedener psychologischer Schulen und Methoden der Coaching-Praxis und entwickelst dabei ein eigenes Profil als Coach.
- Du reflektierst dein Handeln und Erleben sowie deine Wirkung auf andere und nutzt dieses Wissen für die professionelle Arbeit mit deinen Klient:innen.
- Du lernst verschiedene Coachinganlässe (v.a. Life- Health- und Businesscoaching) kennen und kannst systematisch und flexibel darauf reagieren.
- Du lernst, eine:n Klient:in erfolgreich durch den Coachingprozess zu führen und hierbei passende Coaching-Techniken anzuwenden.
- Nach Abschluss des Masters kannst du theoretisch fundiert und anwendungsorientiert eine eigene wissenschaftliche Fragestellung aus dem Themenfeld Coaching entwickeln und diese empirisch überprüfen.
Innovatives Denken, das sich auszahlt
Als psychologischer Coach unterstützt du deine Klient:innen in diversen Bereichen:
- Persönlichkeitsentwicklung und bewusste Selbstveränderung
- Erreichen selbstkongruenter Ziele
- Entscheidung und Veränderung
- Karriere und Zukunftsgestaltung
- Übernahme von Führungsaufgaben
- Stress, Work-Life-Balance und Burnout
- Achtsamkeit und Entspannung
- Krisen und Konflikte in Beziehungen
- Teamentwicklung und Beratung
- Organisationsberatung und -entwicklung
- Umgang mit Change Prozessen, Agilität und Innovation
Dein Lehrplan
3 Semester
60 ECTS
-
Grundlagen des Professionellen Coachings
5 -
Wissenschaftstheoretische Grundlagen: neue Trends & Konzepte aus der Psychologie
5 -
Coaching-Tools I
8 -
Fall-Supervision, 1. Teil
2
-
Coaching-Tools II
8 -
Coaching-Tools III
8 -
Fall-Supervision, 2. Teil
4
-
Selbsterfahrung
4 -
Thesis
16
Bei uns kannst du alles lernen
Das solltest du mitbringen
Zum Master-Studium Psychologisches Coaching kannst du mit folgenden Voraussetzungen zugelassen werden:
- Abgeschlossenes Studium der Psychologie (M.Sc., M.A. oder Diplom).
- Master- bzw. Diplom-Schwerpunktstudiengänge im Bereich Psychologie können grundsätzlich zugelassen werden (z. B. Wirtschaftspsychologie, Angewandte Psychologie, Gesundheitspsychologie u. a.), sofern die fachliche Einschlägigkeit unter Berücksichtigung der von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) entwickelten Standards für Psychologie-Studiengänge erfüllt ist. Die Entscheidung hierüber trifft die Studiengangsleitung in Zusammenarbeit mit dem Bewerbermanagement der Fakultät für Angewandte Psychologie.
So viel kostet das Studium
- Unsere Studiengebühren für den Studiengang Psychologisches Coaching (M.Sc.) betragen 850 € monatlich; außerdem zahlst du eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 750 €.
- Solltest du aus einem Nicht-EWR-Staat ohne Niederlassungserlaubnis kommen, beträgt die Immatrikulationsgebühr 1.000 € – die Studiengebühren musst du für ein Jahr im Voraus zahlen. Ab dem zweiten Studienjahr müssen die Zahlungen für die restliche Studienzeit im Voraus in jährlichen Zahlungen spätestens 14 Tage vor Ablauf der bereits gezahlten Studienperiode durchgeführt werden.
- Du bist Alumna oder Alumnus unserer Hochschule? Dann erhältst du 10 Prozent Rabatt auf deine Studiengebühr und wir erlassen dir die Immatrikulationsgebühr.
- Mehr Infos und Zahlungsmodalitäten kannst du der aktuellen Gebührenordnung entnehmen (gültig ab 01.04.2023).
Bewerbungsprozess und Fristen
Wir freuen uns, dich bald an der SRH Hochschule Heidelberg begrüßen zu dürfen!
Bewerbungsfristen haben wir nicht. So sieht dein Bewerbungsprozess aus:
- Bei Interesse am Masterstudiengang Psychologisches Coaching kannst du uns deine Bewerbung ganz einfach und bequem online zukommen lassen.
- Bei etwaigen technischen Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung oder bei Fragen rund um deine Bewerbung steht dir deine Ansprechpartnerin Sarah Grabe gerne zur Verfügung.
- Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Auswahlgespräch ein
- Bei erfolgreichem Auswahlgespräch erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
- Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
- Du zahlst die Anmeldegebühr
- Solltest du aus einem Nicht-EU-Land kommen, zahlst du zusätzlich zur Anmeldegebühr deine Studiengebühr ein Jahr im Voraus. Ab dem zweiten Studienjahr müssen die Zahlungen für die restliche Studienzeit im Voraus in jährlichen Zahlungen spätestens 14 Tage vor Ablauf der bereits gezahlten Studienperiode durchgeführt werden.
- Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
- Du nimmst an unseren Startklar-Tagen teil - und los geht dein Studium!
