Im berufsbegleitenden MBA Studium für Ärztinnen und Ärzte erwerben Mediziner:innen anwendungsorientiert und zielgerichtet Kompetenzen in Führung, Management und Recht.
NEU: Flexibler Studienstart jeweils zum Modulstart möglich
MBA für Ärztinnen und Ärzte: Medical Leadership, Strategisches Management und Medizinrecht
- Executive Master of Business Administration (EMBA)
- 4 Semester
- Berufsbegleitend
- 60 ECTS
- 800 € / Monat
- deutsch
- Wintersemester

Das sind Ihre Studieninhalte
Werden Sie Impulsgeber in einer zukunftsorientierten Führungskultur.
Sie sind in Ihrem Beruf in leitender Funktion im Gesundheitswesen tätig – oder streben dies an. Mit diesem speziell auf Ärztinnen und Ärzte (Medizinerinnen und Mediziner) ausgerichteten Executive Master of Business Administration an unserer Hochschule bereiten wir Sie bestens darauf vor. Punkten Sie mit Führungs-, Management- und Rechtskompetenz. Praktische Anwendbarkeit im täglichen Führungsalltag steht hierbei im Vordergrund. Ihre neu erworbenen Kenntnisse im MBA Studium befähigen Sie zum eigenständigen und erfolgreichen Handeln in Ihrem jeweiligen beruflichen Kontext.
- Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
- Regelstudienzeit: 4 Semester in 2 Jahren
- Studienbeginn: Oktober 2023 sowie jeweils zum Modulstart
- Studiengebühr: 800 € pro Monat I 24 Monate, 19.200 € gesamt
- Creditpoints: 60 ECTS I 175 CME-Punkte
- Zielgruppe: Ärzt:innen in (angestrebter) leitender Funktion
- Full-Flex-7: Einstieg zu jedem der sieben inhaltlichen Module möglich
- Modulare Teilnahme: Teilnahme an einzelnen Modulen möglich (CME-Punkte I spätere Anrechnung auf EMBA-Studium I Kosten: € 3.400)
- Schnupperangebot: Kostenfreie Teilnahme an einer Online-Veranstaltung möglich
Leadership
- Führungsrolle, -prinzipien und -aufgaben, werte- und sinnorientierte Führung
- Führungstypen und -stile
- Transaktionale und transformationale Führung
- Leitende Führungskommunikation und Teamführung
- Agile und digitale Führung
Management
- Management-Schulen und -Modelle
- Unternehmenskultur
- General Management
- Strategieprozess, -entwicklung, -umsetzung
- Führung im Change und Change-Management-Tools
- Digitale Transformation
Recht
- Arzthaftungsrecht
- Patientenrecht
- Arbeitsrecht
- Vergütungs- u. Krankenhausfinanzierungsrecht
- Wettbewerbsrecht
- Compliance-Management-Systeme
Diverse
- Selbstmanagement
- Reflexion, Resilienz
- Gesundheitsökonomie
- Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit medizinischer Dienstleistungen
- Digitalisierung u. Design Thinking im Medizinkontext
Sichern Sie Ihren Führungserfolg
Verwirklichen Sie Ihre persönlichen Ziele, machen Sie als Ärztin oder Arzt in stationären oder ambulanten Gesundheitseinrichtungen Führungskarriere und erreichen Sie Ihre selbst gesteckten und die von Ihrer Organisation vorgegebenen Ziele - mit dem Master of Business Administration.
Erweitern Sie mit dem MBA Ihre Expertise – akademisch fundiert, individuell angepasst, praxisrelevant – und erwerben Sie neben fachlichen und methodischen Kompetenzen zielgerichtet Sozial- und Selbstkompetenzen, notwendiges ökonomisches, rechtliches und führungsbezogenes Know-how und stärken Sie Ihre persönliche Führungsrolle.
Das Studium an unserer Hochschule ist stringent auf die Bedürfnisse von Ärztinnen und Ärzten in (angestrebter) Leitungsfunktion in stationären oder ambulanten Gesundheitseinrichtungen zugeschnitten. Dabei berücksichtigt unser Studiengang Curriculum umfänglich die im Führungs-Curriculum der Bundesärztekammer aufgeführten Kompetenzen – und ist zudem CME-Punkte fähig.
Executive MBA für Ärztinnen und Ärzte
-
Modul 1: Die persönliche Perspektive: Führungsrolle und -haltung als Ärztin oder Arzt
5 -
Modul 2: Die Patient:innen-Perspektive: Erwartungen, Kommunikation und rechtliche Risiken
5 -
Modul 3: Die Leadership-Perspektive: Führungskompetenz und Arbeitsrecht im ärztlichen Kontext
7
-
Modul 4: Die ökonomische Perspektive: Strukturen, Prozesse und Recht im Gesundheitssystem
7 -
Modul 5: Die General Management-Perspektive: Strategische Ausrichtung der eigenen Klinik
7
-
Modul 6: Die Change-Perspektive: Umgang mit Veränderungen und Begrenzungen im System
7 -
Modul 7: Die Zukunfts-Perspektive: Gestaltung der digitalen Transformation im medizinischen Umfeld
7
-
Modul 8: Master-Thesis
15
Das bringen Sie mit
Zur Zulassung benötigen Sie:
- Ein abgeschlossenes Studium der Human- oder Zahnmedizin
- in der Regel zwei Jahre berufspraktische Erfahrung in einer stationären oder ambulanten Gesundheitseinrichtung
Zielgruppe:
- Ärztinnen und Ärzte bzw. Medizinerinnen und Mediziner in (angestrebter) leitender Funktion in stationären oder ambulanten Gesundheitseinrichtungen.
Ihre Studiengebühren
- 800 € pro Monat über 24 Monate, 19.200 € gesamt
- Zusätzlich einmalige Immatrikulationsgebühr von 750 €
Bewerbungsprozess
Bei Interesse am MBA für Ärztinnen und Ärzte: Medical Leadership, Strategisches Management und Medizinrecht können Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung einfach und bequem online zukommen lassen.
Bei etwaigen technischen Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung oder bei Fragen rund um Ihre Bewerbung steht Ihnen Saskia Rolka gerne zur Verfügung. Anschließend laden wir Sie zu einem persönlichen Auswahlgespräch ein.
Ausgezeichnetes Feedback unserer Teilnehmer:innen

Dr. med. Ramona König, Chefärztin Notaufnahme Zentralklinikum Suhl
„Der MBA-Studiengang bietet mir, trotz seiner Neu-Etablierung, bereits sehr fundierte, stichhaltige und teilweise auch herausfordernde Inhalte. Gerade hinsichtlich Führung, Management und Recht stoße ich hierbei auf neue Erkenntnisse und Anwendungsmöglichkeiten, die ebenfalls in meinem Klinikalltag zur Anwendung kommen. Kompetenzen wie Reflexion, Strategie und Resilienz werden dabei aufgebaut, gefördert und weiterentwickelt. Besonders in der Zusammenarbeit mit den Dozenten ist es sehr interessant, neue Blickwinkel zu entdecken und von deren breitgefächerten Erfahrungswerten zu profitieren.“

Dr. med. Andreas Kuhn, Oberarzt Innere Medizin / Kardiologie Gesundheitszentrum Bad Wimpfen
„In diesem Studium lernt man das notwendige Handwerkszeug, um eine Führungsposition gut auszufüllen. Anhand der Studieninhalte merkt man, dass die vermittelten Themen im Medizinstudium nur angeschnitten, in der beruflichen Laufbahn aber essentiell wichtig werden. Durch meinen Job bleibt mir nur wenig Zeit für ein Studium. Aber die Kombination aus zeitsparenden hocheffektiven Onlineveranstaltungen und wohldosierten Präsenztagen funktioniert. Das sagt auch meine Familie!“