Du willst mit Menschen arbeiten und die Berufswelt psychologisch gestalten? Das Bachelor Studium Psychologie, Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie Stuttgart qualifiziert dich optimal für das Personalwesen, Marketing, Coaching und die Beratung.
Psychologie Wirtschaftspsychologie
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Vollzeit
- Präsenzstudium
- 180 ECTS
- 750 € / Monat
- Akkreditiert
- Mehrere Standorte
- Neu
- ohne NC
- deutsch
- Sommer- und Wintersemester

Deine Lerninhalte Das lernst du
Dein Wirtschaftspsychologie Studium an unserer Hochschule Stuttgart startest du mit einer fundierten Grundausbildung in psychologischer Methodenlehre (Psychologische Diagnostik, Forschungsmethoden, Statistik, empirisch-wissenschaftliches Arbeiten) und in den psychologischen Fächern (Sozialpsychologie, Persönlichkeitspsychologie, Entwicklungspsychologie, Biologische Psychologie). Im Wirtschaftspsychologie Studium entwickelst du praxisorientierte Berufsfähigkeiten und universell anwendbares Wissen in der Betriebswirtschaft, Forschung und Wirtschaftspsychologie.
Deine Perspektiven Innovatives Denken, das sich auszahlt
Durch das Bachelor Studium Psychologie (Bachelor of Science), Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie Stuttgart, stehen dir später im Beruf zahlreiche Tätigkeitsfelder offen, die du vor allem in folgenden Bereichen findest:
- Unternehmensberatung
- Coaching
- Marketing
- Personalführung
- Personalauswahl
- Personalentwicklung
- Organisations-Management
- Change-Management
- Projektleitung
- Marktforschung
- Verkauf und Einkauf
- Ausbildung und Weiterbildung
Darüber hinaus qualifiziert dich das Wirtschaftspsychologie Studium für ein anschließendes Master of Science Studium an unserer Hochschule oder einer Uni.
Dein Studienort Du hast die Wahl!
Studienverlaufsplan Psychologie B.Sc. mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie Dein Lehrplan
-
Forschungsmethoden I
10 -
Forschungsmethoden II
8 -
Allgemeine Psychologie I
6 -
Differenzielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie
8
-
Empirisch-wissenschaftliches Praktikum
6 -
Psychologische Diagnostik I
8 -
Allgemeine Psychologie II
6 -
Allgemeine Psychologie III
6 -
Biologische Psychologie
6 -
Klinische Psychologie
8
-
Diagnostische Verfahren
8 -
Sozialpsychologie
8 -
Entwicklungspsychologie
8
-
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
8 -
Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie I
8 -
Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie II
10
-
Forschungsmethoden III, Berufsethik und Berufsrecht
8 -
Pädagogische Psychologie
8 -
Externes Praktikum
14
-
Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie III
8 -
Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie IV
8 -
Bachelor-Thesis
12
Deine Dozentinnen und Dozenten Bei uns kannst du alles lernen
Zugangsvoraussetzungen Das solltest du mitbringen
Du kannst an der SRH Hochschule Stuttgart studieren,
- wenn du die allgemeine Hochschulreife (Abitur), die fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) oder die Fachhochschulreife besitzt
- oder wenn du eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie Berufserfahrung von mindestens drei Jahren plus Eignungsprüfung vorweisen kannst
- und wenn du zusätzlich unser Auswahlverfahren erfolgreich absolviert hast.
Kommst du aus dem Ausland, kannst du zugelassen werden,
- wenn du uns eine Hochschulzugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (DSH- oder TestDaF-Prüfung) vorlegen kannst und wenn du zusätzlich unser Auswahlverfahren erfolgreich absolviert hast.
Dieser Studiengang ist als Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben förderbar. Mehr Informationen dazu hier.
Kosten und Finanzierung So viel kostet das Studium
Unsere Studiengebühren für den Studiengang Psychologie B.Sc. mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie betragen 750 € monatlich; außerdem zahlst du eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 750 €.
Solltest du aus einem Nicht-EWR-Staat ohne Niederlassungserlaubnis kommen, beträgt die Immatrikulationsgebühr 1.000 € – die Studiengebühren musst du für ein Semester im Voraus zahlen. Ab dem zweiten Semester sind die Zahlungen für die verbleibenden Studiensemester sechs Wochen vor Ende des bereits bezahlten Studienzeitraums fällig. Die Zahlungen sind semesterweise zu leisten.
Mehr Infos und Zahlungsmodalitäten kannst du der aktuellen Gebührenordnung entnehmen (gültig ab 01.04.2023).
Jetzt Bewerben Bewerbungsprozess und Fristen
Wir freuen uns, dich bald am SRH Campus Stuttgart begrüßen zu dürfen!
Bewerbungsfristen haben wir nicht. So sieht dein Bewerbungsprozess aus:
- Bei Interesse am Bachelorstudiengang Psychologie B.Sc. mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie kannst du uns deine Bewerbung ganz einfach und bequem online zukommen lassen.
- Bei etwaigen technischen Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung oder bei Fragen rund um deine Bewerbung steht dir deine Ansprechpartnerin Sarah Grabe gerne zur Verfügung.
- Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zum Auswahlverfahren ein
- Bei erfolgreichem Auswahlgespräch erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
- Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
- Du zahlst die Anmeldegebühr
- Solltest du aus einem Nicht-EU-Land kommen, zahlst du zusätzlich zur Anmeldegebühr deine Studiengebühr ein Semester im Voraus. Ab dem zweiten Semester sind die Zahlungen für die verbleibenden Studiensemester sechs Wochen vor Ende des bereits bezahlten Studienzeitraums fällig.
- Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
- Du nimmst an unseren Startklar-Tagen teil – und los geht dein Studium!


Auszeichnung Bestnoten im CHE-Ranking 2020/2021
In folgenden Bereichen haben wir die Spitzengruppe erreicht:
- Unterstützung am Studienanfang
- Abschluss in angemessener Zeit
- Studienorganisation
- Kontakt zur Berufspraxis
- Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis
Praxisbeirat Psychologie B.Sc. Von der Praxis lernen
Der Studiengang Psychologie Bachelor of Science mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie zeichnet sich für Studierende neben der Forschung vor allem durch seine starke Praxisnähe aus. Die Mitglieder des Praxisbeirats kommen aus allen Bereichen der Psychologie. Der Beirat nimmt dabei eine beratende und unterstützende Funktion ein in Form von Vorträgen zu aktuellen Themen der Wirtschaftspsychologie, Angebote von Projekten oder Praktika in der Wirtschaft und Unterstützung in Vorlesungen. So lernen die Studierenden am Puls der Zeit und knüpfen erste potenzielle Berufskontakte.
Consultant
Lidl Personaldienstleistung GmbH & Co. KG, Deutschland
Recruiting Consultant
knoell Germany GmbH, Deutschland
Learning & Development Consultant
SAP SE Deutschland
Talentmanager
nterra integration GmbH, Deutschland
Senior Management Consultant Familienunternehmen und Mittelstand - Digital Transformation
PwC - PricewaterhouseCoopers AG, Deutschland
Learning and Development Manager
Tech Data GmbH & Co. oHG, Deutschland
Marketing Specialist
bchannels, England
DFIW Beratungsgesellschaft, Deutschland
Schneider Unternehmens- & Personalberatung, Deutschland
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorrand
an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Talent Rotation Program, Corporate Audit
SAP SE