Bewerbung zum Sommersemester 2023:
Bewirb dich jetzt für deinen Studienstart zum Sommersemester 2023!
Psychologie
Wirtschaftspsychologie
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Vollzeit
- Präsenzstudium
- 180 ECTS
- 690 € / Monat
- In Akkreditierung
- Mehrere Standorte
- Neu
- ohne NC
Du willst Menschen bei ihrer beruflichen Entwicklung unterstützen, Talente entdecken und fördern? Der Bachelor Wirtschaftspsychologie bereitet dich auf deinen Traumjob im Bereich Personalentwicklung, Coaching und Unternehmensberatung vor.
- deutsch
- Sommer- und Wintersemester
Deine Lerninhalte
Das lernst du
Dein Studium startest du mit einer fundierten Grundausbildung in psychologischer Methodenlehre (Forschungsmethoden, Statistik, empirisch-wissenschaftliches Arbeiten sowie psychologische Diagnostik) und in den psychologischen Grundlagenfächern (Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie und Biologische Psychologie). Direkt anschließend erwirbst du praxisorientierte Fähigkeiten und anwendbares Wissen in der Wirtschaftspsychologie.
Deine Perspektiven
Innovatives Denken, das sich auszahlt
Mit dem Bachelor Psychologie B.Sc. mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie stehen dir zahlreiche Tätigkeitsfelder offen, vor allem in den folgenden Bereichen:
- Unternehmensberatung
- Coaching
- Personalauswahl
- Personalentwicklung
- Personalführung
- Organisations-Management
- Change-Management
- Marketing
- Verkauf
- Einkauf
- Ausbildung und Weiterbildung
- Projektleitung
- Marktforschung
Du hast Interesse einen Bachelor, Master oder MBA im Bereich Psychologie, Gesundheit & Soziales oder Pädagogik zu studieren? Dann komm zu unserem Infotag am Campus Stuttgart! Erfahre mehr über unser Studienangebot und lerne unseren Campus kennen.
Zum EventDu hast Interesse einen Bachelor, Master oder MBA im Bereich Psychologie, Gesundheit & Soziales oder Pädagogik zu studieren? Dann komm zu unserem Infotag am Campus Stuttgart! Erfahre mehr über unser Studienangebot und lerne unseren Campus kennen.
Zum EventStudienverlaufsplan Psychologie B.Sc. mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie Dein Lehrplan
- Forschungsmethoden I 10
- Forschungsmethoden II 8
- Allgemeine Psychologie I 6
- Differenzielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie 8
- Empirisch-wissenschaftliches Praktikum 6
- Psychologische Diagnostik I 8
- Allgemeine Psychologie II 6
- Allgemeine Psychologie III 6
- Biologische Psychologie 6
- Klinische Psychologie 8
- Diagnostische Verfahren 8
- Sozialpsychologie 8
- Entwicklungspsychologie 8
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen 8
- Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie I 8
- Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie II 10
- Forschungsmethoden III, Berufsethik und Berufsrecht 8
- Pädagogische Psychologie 8
- Externes Praktikum 14
- Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie III 8
- Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie IV 8
- Bachelor-Thesis 12
Deine Dozentinnen und Dozenten Bei uns kannst du alles lernen
Zugangsvoraussetzungen
Das solltest du mitbringen
Zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg kannst du zugelassen werden,
- wenn du die allgemeine Hochschulreife (Abitur), die fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) oder die Fachhochschulreife besitzt
- oder wenn du eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie Berufserfahrung von mindestens drei Jahren plus Eignungsprüfung vorweisen kannst
- und wenn du zusätzlich unser Auswahlverfahren erfolgreich absolviert hast.
Kommst du aus dem Ausland, kannst du zugelassen werden,
- wenn du uns eine Hochschulzugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (DSH- oder TestDaF-Prüfung) vorlegen kannst und wenn du zusätzlich unser Auswahlverfahren erfolgreich absolviert hast.
Dieser Studiengang ist als Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben förderbar. Mehr Informationen dazu hier.
Kosten und Finanzierung
So viel kostet das Studium
Unsere Studiengebühren für den Studiengang Psychologie B.Sc. mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie betragen 690 € monatlich; außerdem zahlst du eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 750 €.
Solltest du aus einem Nicht-EWR-Staat ohne Niederlassungserlaubnis kommen, beträgt die Immatrikulationsgebühr 1.000 € – die Studiengebühren musst du für ein Jahr im Voraus zahlen. Ab dem zweiten Studienjahr sind deine Studiengebühren jeweils drei Monate vor Ablauf der bereits bezahlten Studiendauer fällig.
Mehr Infos und Zahlungsmodalitäten kannst du der aktuellen Gebührenordnung entnehmen (gültig ab 01.12.2020).
Jetzt Bewerben
Bewerbungsprozess und Fristen
Wir freuen uns, dich bald am SRH Campus Stuttgart begrüßen zu dürfen!
Bewerbungsfristen haben wir nicht. So sieht dein Bewerbungsprozess aus:
- Bei Interesse am Bachelorstudiengang Psychologie B.Sc. mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie kannst du uns deine Bewerbung ganz einfach und bequem online zukommen lassen.
- Bei etwaigen technischen Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung oder bei Fragen rund um deine Bewerbung steht dir deine Ansprechpartnerin Sarah Grabe gerne zur Verfügung.
- Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zum Auswahlverfahren ein
- Bei erfolgreichem Auswahlgespräch erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
- Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
- Du zahlst die Anmeldegebühr
- Solltest du aus einem Nicht-EU-Land kommen, zahlst du zusätzlich zur Anmeldegebühr deine Studiengebühr ein Jahr im Voraus. Weitere Zahlungen ab dem zweiten Jahr sind jeweils drei Monate vor Ablauf der bereits bezahlten Studiendauer fällig
- Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
- Du nimmst an unseren Startklar-Tagen teil – und los geht dein Studium!
Bestnoten im CHE-Ranking 2020/2021
In folgenden Bereichen haben wir die Spitzengruppe erreicht:
- Unterstützung am Studienanfang
- Abschluss in angemessener Zeit
- Studienorganisation
- Kontakt zur Berufspraxis
- Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis
Praxisbeirat Psychologie B.Sc. Von der Praxis lernen
Der Studiengang Psychologie B.Sc. mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie zeichnet sich durch seine große Praxisnähe aus. Um diese dauerhaft zu gewährleisten wurde der Praxisbeirat initiiert. Die Mitglieder kommen aus verschieden Bereichen der Psychologie, national und international. Der Beirat nimmt dabei eine beratende Funktion ein. Das Feedback der Mitglieder, beispielsweise zu aktuellen Themen der Psychologie, verschiedensten Praxisprojekten oder eventuellem Entwicklungspotential verschiedenster Module des Studiums, fließt direkt in die Konzeption des Studiengangs Psychologie mit ein. So kann am Puls der Zeit gelehrt und gelernt werden.
Consultant
Lidl Personaldienstleistung GmbH & Co. KG, Deutschland
Recruiting Consultant
knoell Germany GmbH, Deutschland
Learning & Development Consultant
SAP SE Deutschland
Talentmanager
nterra integration GmbH, Deutschland
Senior Management Consultant Familienunternehmen und Mittelstand - Digital Transformation
PwC - PricewaterhouseCoopers AG, Deutschland
Learning and Development Manager
Tech Data GmbH & Co. oHG, Deutschland
Marketing Specialist
bchannels, England
DFIW Beratungsgesellschaft, Deutschland
Schneider Unternehmens- & Personalberatung, Deutschland
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorrand
an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Talent Rotation Program, Corporate Audit
SAP SE